Songtexte.com Drucklogo

A Whiter Shade of Pale deutsche Übersetzung
von Procol Harum

A Whiter Shade of Pale Lyrics Übersetzung

Ganz kreidebleich

Wir ließen den langweiligen Fandango (spanischen Singtanz, eine Flamenco-Gattung) aus,
schlugen stattdessen Räder quer über die Tanzfläche,
so dass ich mich schon leicht seekrank fühlte,
aber die Menge verlangte nach mehr.
Der Raum toste lauter, als seine Decke wegflog.
Sobald wir nach einem weiteren Getränk riefen,
brachte der Kellner ein Tablett.

Und so geschah es also, dass später,
während der Müller seinen Schwank zum Besten gab,
ihr Gesicht, welches zuerst nur gespenstisch gewesen war,
ganz kreidebleich wurde.


Sie sagte: "Es gibt keinen Grund,
und die Wahrheit liegt doch auf der Hand."
Aber ich rechnete mir meine Chancen aus:
Ich wollte sie nicht einfach gehen lassen
wie eine der sechzehn vestalischen Jungfrauen,
die dann zur Küste aufgebrochen sind.
Und obwohl meine Augen geöffnet waren,
hätten sie genauso gut geschlossen sein können.

Und so geschah es also, dass später,
während der Müller seinen Schwank zum Besten gab,
ihr Gesicht, welches zuerst nur gespenstisch gewesen war,
ganz kreidebleich wurde.

Und so geschah es also, dass später,
während der Müller seinen Schwank zum Besten gab,
ihr Gesicht, welches zuerst nur gespenstisch gewesen war,
ganz kreidebleich wurde.

______________________

zuletzt bearbeitet von Ralf (life_expert) am 22. Januar 2024, 3:34

Übersetzung kommentieren

Log dich ein um einen Eintrag zu schreiben.

Sorry, aber da fehlt die Hälfte des Originals?

Oder es war tatsächlich einer von den Schaumweinen zu lange angebrochen ungekühlt rumgestanden,
und bei der Betäubung hat man gar nicht gemerkt, dass er ungenießbar geworden war (alles schon selbst erlebt).

Oder hat sie einfach nur die Kombination der vielen Drinks nicht vertragen - und ihr wurde schlecht.

@Billy, den Auskenner:
Also weshalb ist sie denn nun so übermäßig blass geworden? - Vom Saufen allein bekommt man doch eher Farbe ins Gesicht. Es muss wohl an dem Inhalt, den der Müller dargeboten hat, gelegen haben: Das war für sie vermutlich wie ein Spiegel vors Gesicht?

Sternendeuter

Ja das ist typisch für diese Zeit.
Zuerst den Liedertext im Drogenrausch schreiben und dann sollen die Sternendeuter kommen und darin eine tiefere Bedeutung erkennen und Sinn stiften.

Billy, der Auskenner (-1)

@Flopsi - "Theorie 1: Es geht um ein Paar - er verführt sie, obwohl er betrunken ist...."

Billy, der Auskenner

Es geht um eine Zufallsbekanntschaft auf einem Ausflugsdampfer (längere Kreuzfahrt eher nicht) - man tanzt und trinkt, trinkt und tanzt verhaltensoriginell und auffällig (cartwheels across the floor - the croud called out for more) - später dann, als "Miller's Tale" folgen soll, als es zur Sache gehen soll, (als der eifersüchtige alte Ehemann, John, the carpenter, von seiner jungen Frau, Alisoun, und dem Untermieter Nikolas zum Hahnrei gemacht werden soll?), werden beide blass,

Billy, der Auskenner (1)

einerseits vom Saufen (vgl. Vers 3120 "The Millere, that for dronken was al pale =The Miller, who for drunkenness was all pale), andererseits sie zusätzlich noch wegen des drohenden Seitensprungs, der für sie "wahrlich unvernünftig" ist ('there is no reason/And the truth is plain to see.') - er schnallt jetzt schön langsam, dass sie vergeben ist, und schaut, wie seine Chancen stehen (But I wandered through my playing cards...) und beschließt, sie nicht so einfach gehen zu lassen

Billy, der Auskenner (2)

wie eine Vestalin, das Sinnbild der Unschuld (And would not let her be/One of sixteen vestal virgins/Who were leaving for the coast = quasi ans rettende Ufer) - sie sagt ihm durch die Blume, dass sie nur kurz frei - auf "Landgang" - sei (She said, I'm home on shore leave - Wortspiel "shore leave - short leave"), er ist besoffen und reagiert verärgert, weil man auf einem Schiff doch nicht auf Landgang sein kann, zerrt sie vor den Spiegel und zeigt ihr

Billy, der Auskenner (3)

, dass das alles nicht wahr sein kann und darf: Saying, 'you must be the mermaid/Who took Neptune for a ride.' = 1. Wenn du auf Landgang bist, dann wohl als eine Nereide, die sich von Neptun herbringen ließ (haha) 2. Du musst dich als Nereide erweisen, die ihren Neptun (Freund? Verlobten? Mann?) betrügt (intendiert) - to take sb for a ride! - 3. Vielleicht will er auch sagen: "You MUST NOT be the mermaid/Who took Neptune (mich!) for a ride: "Betrüge mich nicht um den heutigen Abend!"

Billy, der Auskenner (4)

- sie schaut ihn bedauernd/traurig an (But she smiled at me so sadly/That my anger straightway died) - sein Groll schwindet - sie lacht plötzlich, was für ihn mehr als Musik in den Ohren ist (If music be the food of love/Then laughter is its queen)

Billy, der Auskenner (5)

- sein Mund ist pampig vom Saufen und wird trocken vor Erregung - das Hirn ist out of order – endlich und schnellstens ab in die Kiste! (So we crash-dived straightway quickly/And attacked the ocean bed) - wie's weitergeht, kann sich jeder ausmalen: a tergo? (likewise if behind is in front ...)
Zusammenfassung: One-Night-Stand auf Küstenkreuzfahrt - oder bloß im Wasserbett bei Procul-Harum-Musik!

Über den Sinn dieses Textes haben sich schon mehrere gestritten, aber das liegt am Original, nicht an der Übersetzung.
Theorie 1: Es geht um ein Paar - er verführt sie, obwohl er betrunken ist.
Theorie 2: Es geht um die Titanic - keiner weiß, ob die jetzt tatsächlich untergeht oder nicht und dann macht man einfach mal weiter: Saufen, Kartenspielen, Sex.

Theorie 2 gefällt mir persönlich besser:
Eins von 16 neuen Schiffen, die in See stachen
Das Offensichtliche ist klar, aber ich seh es nicht ein

Hubert Eschlböck

Ich bin zufällig in dem Scifi- Film "Oblivion" auf das Lied gestoßen, daß mich sofort an meine Kindheit erinnert hat. Vor allem das Orgelspiel ist ein unvergeßlicher Ohrwurm! Da sich mein Verständnis für "Englisch" stark in Grenzen hält, wollte ich hier die Bedeutung des Textes mal nachlesen. Aber irgendwie hat sich mir die Sinnhaftigkeit desselben nicht erschlossen und ich frage mich jetzt, ob der Textschreiber unter Drogeneinfluß stand?!

Das ist immer eine schwierige Entscheidung: Metaphern entweder wörtlich zu übersetzen oder eine interpretative Übersetzung daraus zu machen. Egal, wie man sich entscheidet - irgendjemandem wird es eindeutig nicht gefallen.

peter

Die zweite Strophe ist völlig blödsinnig übersetzt und hat nichts mit der Originalaussage zu tun!!!

Würde zwar mehr Sinn machen, aber nur für diejenigen, die das hier nicht kennen:
The Miller’s Tale is one of Chaucer’s 14th Century Canterbury Tales. This tale by drunk Robin the Miller is about a carpenter and his wife, setting the tone for this song story of partying, drinking and sex.
Quelle: Genius.com

Sebastian Pohl

Müller? Es ist der Mirror, also der Spiegel der die Geschichte erzählt

hendrikr

Sehr gute Übersetzung, trifft das Original ziemlich genau, danke!

Ich hab den Text früher immer falsch verstanden auf eine Art, die mir noch besser gefiel:

She said there is no reason
And the truth is plain deceit

("Sie sagte, es gäbe keine Vernunft
Und die Wahrheit ist bloß Täuschung")

Naja, man kann nicht alles haben. ;)

Quiz
„Grenade“ ist von welchem Künstler?