Das erfolgreichste Lied aller Zeiten zu bestimmen, ist keine leichte Aufgabe, da der Erfolg eines Songs von verschiedenen Faktoren abhängt, wie Verkaufszahlen, Chartplatzierungen, Radiospielzeiten und kulturellem Einfluss. Dennoch gibt es einen Song, der als einer der erfolgreichsten und bekanntesten gilt. Ob du es glaubst oder nicht, es handelt sich dabei um einen ganz großen Weihnachtshit!
Wer jetzt aber an Wham! und ihren Klassiker "Last Christmas" denkt, liegt falsch. Vielmehr handelt es sich um den Song "White Christmas" von Bing Crosby. Das Weihnachtslied wurde erstmals 1942 veröffentlicht und hat seitdem eine enorme Popularität erreicht.
Geschrieben wurde der Song "White Christmas" Irving Berlin, einem bekannten US-amerikanischen Songwriter. Erstmal zu hören war der Song dann gesungen von Bing Crosby im Film "Holiday Inn". Der Song gewann daraufhin den Oscar als bester Filmsong und war ein großer kommerzieller Erfolg
"White Christmas" ist nicht nur das meistverkaufte Weihnachtslied aller Zeiten, sondern auch eine der meistverkauften Singles überhaupt. Es wird geschätzt, dass der Song weltweit über 50 Millionen Mal verkauft wurde. Der Song hat unzählige Coverversionen und wurde von zahlreichen Künstlern interpretiert.
Der Erfolg von "White Christmas" liegt in seiner zeitlosen Melodie, dem herzerwärmenden Songtext und der Fähigkeit, die Weihnachtsstimmung zu verkörpern. Der Song hat die Menschen über Generationen hinweg berührt und ist zu einem festen Bestandteil der Weihnachtszeit geworden.
Allerdings ist der Begriff "erfolgreichstes Lied" subjektiv und von verschiedenen Quellen und Messungen abhängig. Es gibt andere Songs, die ebenfalls als extrem erfolgreich gelten, wie "Bohemian Rhapsody" von Queen oder "Hey Jude" von den Beatles. Der Erfolg eines Songs kann auch zeitabhängig sein und sich im Laufe der Jahre verändern.
Dennoch bleibt "White Christmas" von Bing Crosby ein ikonisches Lied, das die Charts erobert hat und die Menschen immer wieder in Weihnachtsstimmung versetzt. Es ist ein zeitloses Meisterwerk, das seinen Platz in der Musikgeschichte verdient hat.