Songtexte.com Drucklogo

Sänger JJ vertritt Österreich beim Eurovision Song Contest 2025

Der Eurovision Song Contest 2025 findet in Basel statt. Österreich setzt auf JJ, einen 23-jährigen Countertenor, der Oper und Pop vereint. Wir verraten alles dazu.

JJ – Eine einzigartige Stimme für den ESC

Wie seit 2017 üblich, hat der ORF seinen ESC-Act intern ausgewählt. JJ, mit bürgerlichem Namen Johannes Pietsch, wurde 2001 in Wien geboren und hat österreichisch-philippinische Wurzeln. Er wuchs in Dubai auf, kehrte 2016 nach Wien zurück und wurde 2021 durch seine Teilnahme an der österreichischen Castingshow "Starmania" bekannt.

Heute tritt er an der Wiener Staatsoper auf und studiert klassische Musik an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien. Sein ESC-Song heißt "Wasted Love" und wird Anfang März offiziell vorgestellt.

Die Kleine Zeitung beschreibt den Titel als dreiminütige Pop-Oper, die die Welten von Klassik und modernem Pop vereinen soll. ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz zeigt sich begeistert:

"JJ ist ein Ausnahmetalent! Mit ihm schicken wir einen einzigartigen Künstler nach Basel, der mit fesselndem Pop und klassischem Gesang seine ganz eigene Magie auf die Bühne des Eurovision Song Contest bringt."

Zu einem Vorstellungsvideo von JJ:

Externer Inhalt von YouTube

JJ Eurovision

Die Auswahl von Österreichs ESC-Vertreter

Die Suche nach dem idealen Act begann bereits im Frühsommer 2024: Eurovision-erfahrene Talentscouts durchforsteten die heimische Musikszene und erstmals fand ein Songwriting-Camp mit Komponisten, Textern und Interpreten statt. Eine nationale und internationale Jury aus 30 Experten, darunter Musikproduzenten, Journalisten und ESC-Fans, bewertete anschließend die vielversprechendsten Songs. Auch die Mitglieder des offiziellen Eurovision Fanclubs (OGAE) aus fünf Ländern hatten Mitspracherecht.

Die Wahl fiel schließlich auf JJ, der mit seiner einzigartigen Stimme und seinem innovativen Musikstil das Potenzial hat, Österreich im Wettbewerb weit nach vorne zu bringen.

Österreichs ESC-Erfolge und Herausforderungen

Das österreichische Auswahlverfahren ist seit 2017 rein intern und hat in der Vergangenheit gemischte Ergebnisse gebracht. Seitdem gab es einen 3. Platz (2018 mit Cesár Sampson), aber auch mehrere verpasste Finaleinzüge. Im letzten Jahr erreichte Kaleen mit "We Will Rave" zwar das Finale, landete dort jedoch nur auf dem 24. Platz.

Ob JJ mit "Wasted Love" Österreich zurück an die Spitze führen kann, bleibt abzuwarten. Seine Mischung aus klassischem Gesang und modernen Pop-Elementen könnte jedenfalls für Aufsehen sorgen. Der Song selbst wird Anfang März veröffentlicht – dann zeigt sich, ob Österreichs Beitrag für den ESC 2025 ein echter Hit wird.

Zum Weiterlesen: