Mit "Apple" liefert Charli xcx einen ihrer persönlichsten Songs, der tief in familiäre Prägungen und Traumata eintaucht. Zwischen introspektiven Texten und treibendem Elektropop entfaltet sich ein Track, der gleichermaßen berührt wie mitreißt.
Fakten zum Song
Mit "Apple" hat Charli xcx einen der auffälligsten Songs ihres Albums "Brat" veröffentlicht. Der Track wurde im Sommer 2024 zunächst in Italien und kurz darauf auch in den USA als Single ausgekoppelt.
Musikalisch bewegt er sich zwischen Elektropop und Synthpop mit einem deutlichen 80er-Jahre-Einschlag, bleibt dabei aber eingängig und tanzbar. Zusätzlich erlangte der Song große Aufmerksamkeit durch eine virale TikTok-Challenge, die seinen Erfolg in den Charts befeuerte.
"Apple" - Das offizielle Lyric Video
Die Bedeutung von "Apple"
Inhaltlich setzt sich "Apple" mit Charlis Beziehung zu ihren Eltern auseinander. Dabei dient der Apfel als Metapher für geerbte Eigenschaften und das Weitergeben von Belastungen innerhalb der Familie. Charli spricht offen über generationenübergreifendes Trauma und die Schwierigkeit, sich davon zu lösen.
Gleichzeitig steckt in dem Song auch der Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung, was besonders in den wiederkehrenden Bildern vom Fahren und Entkommen deutlich wird.
Erfolg und Reaktionen
"Apple" stieg in die Top Ten der britischen und irischen Charts ein, erreichte in Australien die Top 20 und platzierte sich auch in den US-amerikanischen Billboard Hot 100. Kritiker lobten den Song als kraftvoll, ehrlich und zugleich eingängig.
Neben positiven Rezensionen von Magazinen wie Pitchfork und der Financial Times wurde der Song in der Kategorie "Best Pop Solo Performance" für die 67. Grammy Awards nominiert. Damit ist "Apple" ein persönlicher und kommerzieller Höhepunkt in Charlis Karriere.
Zum Weiterlesen