Songtexte.com Drucklogo

Die wahre Bedeutung hinter "my tears ricochet" von Taylor Swift

Im Jahr 2020 überraschte Taylor Swift ihre Fans mit dem Album "folklore" und bewies einmal mehr ihr außergewöhnliches Talent als Songwriterin. Vor allem der Song "my tears ricochet" zählt zu den Favoriten vieler Fans. Doch welche tiefere Bedeutung steckt hinter dem Songtext? Wir verraten es dir.

Die Entstehung von "my tears ricochet"

2020 arbeitete Taylor Swift mit Jack Antonoff und Aaron Dessner an "folklore", einem Album, das inmitten der Pandemie für viele ein Zufluchtsort war. Beim Songwriting ließ sie ihrer Fantasie freien Lauf und entfernte sich von ihrer biografischen Schreibweise.

Während Songs wie "august" und "cardigan" fiktive Geschichten erzählen, greift "my tears ricochet" persönliche Erfahrungen Swifts auf.

"my tears ricochet" - offizieles Lyric Video

Externer Inhalt von YouTube

Taylor Swift – my tears ricochet (Official Lyric Video)

Die Bedeutung von "my tears ricochet"

Auf den ersten Blick scheint der Song die Geschichte einer schmerzhaften Trennung zu sein. Dahinter verbirgt sich jedoch eine tiefere Bedeutung.

Swift verarbeitet den Verlust ihrer ersten sechs Studioalben, die von ihrem ehemaligen Label ohne ihre Zustimmung weiterverkauft wurden.Die Metapher einer Beerdigung zieht sich durch den gesamten Song. Besonders deutlich wird dies in den folgenden Zeilen:

"You know I didn't want to have to haunt you
But what a ghostly scene
You wear the same jewels that I gave you
As you bury me"
Auf Deutsch: "Du weißt, ich wollte dich nicht heimsuchen müssen / Aber was für eine geisterhafte Szene / Du trägst die selben Juwelen, die ich dir gegeben habe / Während du mich beerdigst"

In diesen Zeilen beschreibt Swift ihre ersten sechs Alben als Juwelen, von denen ihr Label immer noch profitiert. Sie fühlt sich betrogen und verraten - begraben von denen, die einst auf ihrer Seite standen.

Später bezeichnet sie ihre Songs sogar als "stolen lullabies" ("gestohlene Schlaflieder") und unterstreicht damit, dass ihre Musik ihr gestohlen wurde.

Zum Weiterlesen