Songtexte.com Drucklogo

Die wahre Bedeutung hinter "Nobody's Love" von Maroon 5

Mit "Nobody’s Love" liefert Maroon 5 ein gefühlvolles Liebeslied mit gesellschaftlicher Botschaft. Der ruhige Song handelt von Hoffnung, Zusammenhalt und der Kraft der Liebe in unsicheren Zeiten.

Fakten zum Song

Im Juli 2020, zu Beginn der Corona-Pandemie, veröffentlichte Maroon 5 mit "Nobody’s Love" ihre erste Single. Der Song war zugleich die erste Veröffentlichung ohne den Bassisten Mickey Madden, der die Band kurz zuvor verlassen hatte. Der Track präsentiert sich als sanfte, sommerliche Pop-Ballade, die durch Adam Levines markantes Falsett geprägt ist.

Das dazugehörige Musikvideo, das von David Dobkin mit einem iPhone im heimischen Garten des Sängers gedreht wurde, entstand vollständig unter den damals geltenden Social-Distancing-Bedingungen.

"Nobody's Love" - Das offizielle Musikvideo

Externer Inhalt von YouTube

Nobody's Love - Maroon 5

Die Bedeutung von "Nobody's Love"

Hinter der ruhigen Melodie verbirgt sich mehr als eine klassische Liebesgeschichte. "Nobody’s Love" entstand in einer Zeit globaler Unsicherheit, während der Corona-Pandemie und der George-Floyd-Proteste. Laut Adam Levine soll der Song den Menschen "einen Moment des Friedens und der Besinnung" schenken.

Thematisch geht es darin um Liebe als Halt in schwierigen Zeiten, aber auch um Mitgefühl und Zusammenhalt. Das Video endet mit einer Botschaft der ACLU, die sich für die Beendigung des "Kriegs gegen Marihuana" einsetzt und auf die Ungerechtigkeit im US-Strafsystem aufmerksam macht.

Reaktionen und Erfolg

Obwohl "Nobody’s Love" in den Billboard Hot 100 nur Platz 41 erreichte, war er in den Adult Top 40 Charts ein weiterer Top-10-Erfolg für die Band. Der Song gilt als ruhiger, nachdenklicher Beitrag im Repertoire von Maroon 5 und spiegelt die gesellschaftliche Stimmung des Jahres 2020 wider.

Im Oktober desselben Jahres folgte ein Remix mit dem jamaikanischen Künstler Popcaan, während ein farbenfrohes Lyric-Video die entspannte, aber bedeutungsvolle Atmosphäre des Songs unterstreicht.

Zum Weiterlesen