Mit "Dreamer" zeigt Ozzy Osbourne seine tiefste Sorge um unsere Umwelt und ruft zu mehr Zusammenhalt und Hoffnung auf. Erfahre hier, warum dieser Song auch heute noch ein kraftvoller Aufruf zur Veränderung ist!
Fakten zum Song
"Dreamer" ist der dritte Titel aus Ozzy Osbournes Album "Down to Earth", das am 16. Oktober 2001 veröffentlicht wurde. Der Song erreichte Platz 10 der US Mainstream Rock Charts und zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Stücken des Künstlers.
Neben der regulären Version gibt es auch eine akustische Variante sowie die zusätzliche B-Seite "Black Skies", die auf einigen Single-Veröffentlichungen zu finden ist.
Die Bedeutung von "Dreamer"
In "Dreamer" thematisiert Ozzy Osbourne seine Sorgen um die Umwelt und die Zukunft des Planeten, die durch menschliches Handeln bedroht sind. Er ruft dazu auf, über die zerstörerischen Folgen unseres Verhaltens nachzudenken, und setzt auf Hoffnung und Zusammenhalt als Auswege aus der Krise.
Der Song ist dabei auch eine Art moderner Gegenentwurf zu John Lennons "Imagine", eine Einladung, sich eine bessere Welt vorzustellen und aktiv an ihrer Verwirklichung mitzuwirken.
Reaktionen und Musikvideo
"Dreamer" gilt sowohl bei Fans als auch bei Kritikern als einer der emotionalsten und tiefgründigsten Songs aus Ozzys späterer Karriere.
Das von Rob Zombie gedrehte Musikvideo zeigt Ozzy an zwei kontrastreichen Orten, einem verschneiten Wald, in dem Kinder Instrumente spielen, und einem mit Kerzen beleuchteten Raum, in dem er mit seiner Band zu sehen ist. Diese Bildsprache unterstreicht die Botschaft des Songs und verstärkt seine eindringliche Wirkung.
"Dreamer" - Das offizielle Musikvideo
Zum Weiterlesen