Songtexte.com Drucklogo

Davon handelt "When All Is Said and Done" von ABBA

ABBA gehören zu den erfolgreichsten Popbands aller Zeiten – und viele ihrer Songs erzählen Geschichten, die bis heute berühren. Einer davon ist "When All Is Said and Done": ein Lied voller Emotionen, das von Abschied, Akzeptanz und neuen Lebenswegen handelt. Doch was genau steckt hinter dem bewegenden Songtext?

Hintergrund und Entstehung

"When All Is Said and Done" entstand 1981 in einer schwierigen Phase für ABBA: Die Ehe von Anni-Frid Lyngstad (Frida) und Benny Andersson war zerbrochen, ebenso wie die Beziehung von Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus. Diese persönlichen Krisen prägen den Song spürbar.

Produziert wurde "When All Is Said and Done" von Benny Andersson und Björn Ulvaeus, die – zusammen mit Toningenieur Michael B. Tretow – auch diesmal den charakteristischen ABBA-Sound prägten. Veröffentlicht wurde der Song auf dem Album "The Visitors" und zählt bis heute zu ABBAs persönlichtsten Songs.

"When All Is Said And Done" - Musikvideo

Externer Inhalt von YouTube

ABBA - When All Is Said And Done (Video)

Davon handelt "When All Is Said and Done" wirklich

"When All Is Said and Done" erzählt davon, wie zwei Menschen sich respektvoll trennen, ohne Wut oder Drama – einfach mit der Erkenntnis, dass ihre gemeinsame Zeit vorbei ist. Der Song wirkt ehrlich und reif, fast schon wie ein ruhiges Gespräch zwischen zwei Erwachsenen.

"Standing calmly at the crossroads, no desire to run
There′s no hurry anymore when all is said and done"
Auf Deutsch: "Steh'n wir beide an der Kreuzung, zögern noch dabei:
Augenblick noch, keine Eile, denn das war's für uns zwei."

Diese Zeilen fangen dieses Gefühl perfekt einfängt: Kein Wegrennen, kein Zurückschauen, sondern ein ruhiger Abschied am Scheideweg. Genau diese Mischung aus Traurigkeit und Akzeptanz macht den Song so besonders – und spiegelt die echte Gefühlswelt der Bandmitglieder in dieser Zeit wider.

Wenn Popmusik von großen Gefühlen erzählt

"When All Is Said and Done" zeigt, wie tiefgründig und persönlich ABBA zum Ende ihrer gemeinsamen Zeit geworden sind. Der Song ist ein bewegendes Zeugnis dafür, dass Popmusik auch reife Themen wie Abschied und Neuanfang auf ehrliche Weise erzählen kann. Bis heute bleibt ABBA nicht nur wegen ihrer Hits, sondern auch wegen solcher emotionaler Momente unvergessen.

Zum Weiterlesen: