"We Might Be Dead By Tomorrow" von Soko fordert uns auf, das Leben in vollen Zügen zu genießen und die Liebe ohne Angst zu umarmen. Doch was steckt hinter diesem Lied, das aus einem frühen Verlust und einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Tod entstanden ist?
Entstehung von "We Might Be Dead By Tomorrow"
"We Might Be Dead by Tomorrow" ist ein Lied der französischen Sängerin und Schauspielerin Soko aus ihrem Album "I Thought I Was an Alien".
Die Produktion des Songs war relativ einfach: Soko nahm Gitarre und Gesang in einer Session auf, eine Geige wurde später hinzugefügt. Das Lied wurde in verschiedenen Fernsehserien und Filmen verwendet, was zu seinem Bekanntheitsgrad beitrug.
"We Might Be Dead By Tomorrow" - Das offizielle Musikvideo
Wovon handelt "We Might Be Dead By Tomorrow"?
Der Song "We Might Be Dead By Tomorrow" von Soko handelt von der Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit des Lebens und dem tiefen Bewusstsein des Todes.
Soko verarbeitet in dem Lied den frühen Verlust ihres Vaters und die Auswirkungen, die dieser Verlust auf ihr Leben hatte. Sie singt davon, wie der Tod in ihrer Kindheit präsent war und wie diese Erfahrung sie dazu brachte, das Leben mit intensiver Leidenschaft und voller Hingabe zu leben.
Das Lied ist ein Aufruf, das Leben zu schätzen und zu lieben, ohne sich von Ängsten oder Selbstschutzmechanismen zurückhalten zu lassen. Es geht darum, das Leben zu umarmen, denn es kann jederzeit zu Ende gehen, und deshalb sollte man jede Gelegenheit nutzen, um zu lieben und zu leben.
Erfolg von "We Might Be Dead By Tomorrow"
Der Song wurde 2014 bekannt, nachdem er in dem viralen YouTube-Video First Kiss verwendet wurde, in dem sich Fremde zum ersten Mal küssen. Durch das Video erreichte der Song hohe Streamingzahlen und stieg auf Platz 9 der US Billboard Hot 100.
Der Song war auch in mehreren anderen US-amerikanischen und internationalen Charts erfolgreich.
"We Might Be Dead By Tomorrow " in First Kiss auf YouTube
Zum Weiterlesen