The BossHoss Songtexte
Don't Gimme That
Ca Plane Pour Moi
I Say a Little Prayer
Mary Marry Me
Sex on Legs
Gründung 2004
Biografie
Die Band The BossHoss wurde im Jahr 2004 von Sascha Vollmer, Michael Frick und Alec Völkel in Berlin gegründet. Ende des Jahres unterschrieb die Gruppe einen Plattenvertrag und coverten für Langnese-Speiseeis den Hit „Like Ice in The Sunshine“. Kurz darauf stieg Michael Frick aus der Band aus und wurde durch Guss Brooks ersetz. Die erste Single von The BossHoss war „Hey Ya“ und erschien im April 2005. Kurz darauf folgte auch schon das erste Album „Internashville Urban Hymns“.
Im Mai 2006 wurde das zweite Album "Rodeo Radio" veröffentlicht und die Band ging auf Tour. Zeitgleich mit der Veröffentlichung des zweiten Albums stieg das Debütalbum „Internashville Urban Hymns“ wieder in die Charts ein und erreichte Goldstatus. Ein halbes Jahr später wurde auch "Rodeo Radio" mit Gold ausgezeichnet. Im Jahr 2007 startete The BossHoss eine Tour durch Kanada und veröffentlichte die EP „Everything Counts/Truck 'n' Roll Rules“.
Das vierte Studioalbum erschien im Jahr 2009 mit dem Titel „Do or Die“. Nach Veröffentlichung der ersten Single „Last Day“ ging die Band schließlich auf "Go! Go! Go!" - Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Im Herbst 2011 kam das neue Album „Liberty of Action“ in den Handel und erreichte Platz 4 der deutschen Album-Charts. Es folgte die Single „Don't Gimme That“, welche bis auf Platz 8 kletterte und somit die erste Top-10-Platzierung der Band in Deutschland war. In Österreich schaffte es der Song sogar auf Platz 1.
Ebenfalls seit 2011 teilen sich die beiden Gründungsmitglieder Hoss Power und Boss Burns einen Platz in der Jury von „The Voice of Germany“.
Harte Fakten
- The BossHoss steuerten die Filmmusik zu "FC Venus - Angriff ist die beste Verteidigung" bei.
- Die Band tritt meist in Feinripphemden oder Jeanshemden sowie Westernstiefel auf.
- Die Frontmänner Burns und Power tragen an ihrer linken Hand 4 Ringe, welche die Wörter B-O-S-S sowie H-O-S-S darstellen.
- Den Bandnamen hat The BossHoss vom 1965 veröffentlichten Lied "The Real BossHoss" von The Sonics.
Mitglieder
-
Guss Brooks
-
Boss Burns
-
Frank Doe
-
Ernesto Escobar de Tijuana
-
Hoss Power
-
Russ T. Rocket
-
Hank Williamson
Rodeo Radio
- Intro
-
Rodeo Radio
-
Ring Ring Ring
-
My Favourite Game
-
I Say a Little Prayer
- I'm on a High
- Hell Yeah
-
Hot Stuff
-
Rodeo Queen
- It's Not Unusual
- Shake a Leg
-
Mary Marry Me
- Jesus Built My Hotrod
- Upside Down
-
Ça plane pour moi
- You'll Never Walk Alone
- Yodle Blues
- Come on Krupa
- Jambalaya
- Riding Home
- Last Christmas
Stallion Battalion
-
Stallion Battalion
- Monkey Business
- Shake and Shout
- Josè and Myling
- Free Love on a Free Love Free Away
- Polk Salad Annie
- Omniscient Lover
- Everything Counts
- Goodbye Mary
-
Gay Bar
- Truck 'n' Roll Rules
-
High
- Drop It Like It's Hot
- Jumpin' Around
- On the Sunny Side of the Street
-
Word Up (UK single mix)
- Sugarman
- Shake & Shout (Low Voltage version)
- Flaming Star