Songtexte.com Drucklogo

Taylor Swift: Davon handelt "August" wirklich

Mit "August" entführt Taylor Swift ihre Fans in einen bittersüßen Sommer voller unerfüllter Sehnsüchte und flüchtiger Momente. Der Song erzählt von einer Sommeraffäre, die nie ganz greifbar war – leidenschaftlich, aber nie offiziell, voller Hoffnungen, die sich mit dem Ende des Sommers auflösen. Auf Songtexte.com erfährst du, was "August" wirklich bedeutet!

Alles über "August"

"August" stammt von Taylor Swifts achtem Studioalbum "folklore", das 2020 überraschend veröffentlicht wurde und mit seinem alternativen, introspektiven Sound einen radikalen Bruch mit Swifts früherem Pop-Stil markierte. Produziert von Jack Antonoff und Aaron Dessner, ist "August" einer der melodischsten Tracks des Albums und zeichnet sich durch warme Gitarrenklänge, sanfte Synths und ein Gefühl melancholischer Nostalgie aus.

Inhaltlich ist der Song aus der Perspektive eines Mädchens erzählt, das sich im Sommer auf eine Affäre mit einem Jungen einlässt – wohlwissend, dass sie nicht seine erste Wahl ist. Die Geschichte handelt von Sehnsucht, Illusionen und der schmerzhaften Erkenntnis, dass manche Beziehungen nie mehr als ein schöner Moment bleiben werden.

Hier geht's zum Lyric Video von August:

Externer Inhalt von YouTube

Taylor Swift - august

Die Bedeutung von "August"

"August" thematisiert die Vergänglichkeit einer Sommerromanze – leidenschaftlich, aber unausgesprochen, voller Hoffnung, aber ohne Zukunft. Die Erzählerin erinnert sich an eine Zeit zurück, in der sie sich nach mehr sehnte, aber letztlich nur Teil eines Liebesdreiecks war.

"But I can see us lost in the memory
August slipped away into a moment in time
′Cause it was never mine"
"August"– Taylor Swift

Auf Deutsch übersetzt:

"Aber ich kann uns sehen, verloren in der Erinnerung
August rutschte weg und wurde nur ein Moment in der Zeit / Denn er war nie mein"
Deutsche Übersetzung von "August"

Dieses zentrale Zitat macht deutlich: Es geht um den Schmerz, etwas nie ganz besessen zu haben – um ein "fast", das sich wie ein Verlust anfühlt. Der Song vermittelt ein Gefühl jugendlicher Naivität, die langsam von der Realität eingeholt wird. Dabei bleibt "August" musikalisch leicht und sommerlich – ein bewusster Kontrast zur Schwere des Themas.

Externer Inhalt von Instagram

Instagram - taylornation

Das "folklore"-Triangle: Drei Perspektiven auf dieselbe Geschichte

"August" ist Teil des sogenannten "folklore love triangle" – einer fiktiven Dreiecksgeschichte, die Taylor Swift im Rahmen des Albums erzählt. Die anderen beiden Songs, "betty" und "cardigan", beleuchten dieselbe Beziehung aus unterschiedlichen Blickwinkeln: "cardigan" wird aus Sicht von Betty erzählt, der festen Freundin des Jungen, während "betty" seine Perspektive einnimmt.

"August" dagegen gibt der namenlosen Sommerromanze eine Stimme – ein Mädchen, das nur für kurze Zeit Teil seines Lebens war, aber dennoch tiefe Gefühle entwickelt hat.

Dieses Konzept macht "folklore" zu mehr als nur einem Album: Es ist ein erzählerisches Puzzle über junge Liebe, Fehler, Reue und die unterschiedlichen Wahrheiten, die alle Beteiligten erleben. "August" ist darin die sehnsuchtsvolle Erinnerung an eine Liebe, die nie hätte sein sollen – und vielleicht gerade deshalb unvergesslich bleibt.

Zum Weiterlesen: