Songtexte.com Drucklogo

Welches Instrument kann man im Alter noch lernen?

Ein Instrument spielen zu lernen, ist eine Bereicherung für jede Altersgruppe. Nicht nur in der Kindheit und in jüngeren Erwachsenenjahren ist man lernfähig. Auch im höheren Alter lässt sich ein Instrument noch gut erlernen. Lies hier, welche Instrumente sich dazu besonders eignen, was es zu beachten gilt und wie sich ein neues Instrument besonders gut erlernen lässt.

Geige, Klavier, Mundharmonika & Co. - jeder kann alles lernen

Grundsätzlich gilt, dass man in jedem Lebensalter jedes Instrument spielen lernen kann. Einschränkungen können sich dabei höchstens dann ergeben, wenn beispielsweise die Gelenke nicht mehr so beweglich sind. Aber auch hier gilt: Fingerfertigkeit ist reine Übungssache.

Zum Erlernen eines neuen Instruments ist es nie zu spät. Im Gegenteil, das Musizieren ist gerade für über 60-Jährige eine sinnvolle und sogar gesundheitsfördernde Freizeitbeschäftigung, denn durch die neuronalen Reize im Hirn kann es Krankheiten wie Demenz vorbeugen. Schließlich macht Musik nicht nur gute Laune, das Erlernen eines Instruments trainiert auch das Gedächtnis. Warum also nicht auch im Rentenalter noch neue Ziele verfolgen?

Anteil der betagteren Musikschüler wächst

Das Erlernen eines Instruments macht in der Gruppe noch viel mehr Spaß. Geselligkeit, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung fördern das Verständnis und erleichtern das Lernen. Erfolge können mit der Gruppe geteilt werden und neue Bekanntschaften bereichern den Alltag - gerade im höheren Lebensalter. Musikschulen verzeichnen seit einiger Zeit einen Anstieg an älteren Musikschülern, viele Einrichtungen bieten daher mittlerweile Seniorengruppen. Knapp zwei Prozent aller Musikschüler sind bereits im Rentenalter und lernen mithilfe einer Musikschule ein neues Instrument.

Welche Instrumente eignen sich besonders für ältere Menschen?

Als besonders leicht zu erlernen und damit auch geeignet für jedes Alter gelten das Schlagzeug, die Gitarre, die Flöte und die Mundharmonika. Lies nachfolgend weiter, was die einzelnen Instrumente ausmacht.

Schlagzeug

Schlagzeug ist nicht nur laut, sondern auch leicht zu lernen. Von unsplash/ Carlos Coronado

Das Schlagzeug ist laut und leicht zu erlernen. Drums lassen sich auch dann noch gut spielen, wenn die Hände nicht mehr ganz so präzise arbeiten können. Das Instrument ist groß und übersichtlich und erfordert keine feinmotorische Höchstleistung.

Gitarre

Das Gitarrespielen ist nicht ganz so einfach zu lernen, dafür ist das Instrument sehr leicht zu transportieren. Von unsplash/Jefferson Santos

Die Gitarre lässt sich zwar aufgrund der vielen nötigen Griffe etwas schwieriger erlernen, sie bietet jedoch viele Möglichkeiten. So reicht es meist schon, einige Akkorde auf der Gitarre spielen zu können, um Lieder zu begleiten. Das Gitarrenspiel wird oft als besonders gesellig empfunden.

Flöte

Die Blockflöte ist sehr einfach zu lernen und gilt deshalb als absolutes Einsteigerinstrument.

Die Blockflöte ist für Menschen jeden Alters leicht zu erlernenDie Blockflöte ist für Menschen jeden Alters leicht zu erlernen und insbesondere in der Gruppe macht das Flötenspiel viel Spaß, zum Beispiel beim Spiel im Kanon.

Mundharmonika

Die Mundharmonika ist ein sehr vielfältiges Instrument und passt in jedes Musikgenre. Von unsplash/Rafael Leão

Die Mundharmonika ist ein leicht zu erlernendes Instrument, dessen Klänge in jedes erdenkliche Musikgenre passen. Daher ist sie sehr beliebt und auch im höheren Alter noch gut zu spielen, da keine besondere Flexibilität in den Fingern nötig ist.

Musizieren ist keine Frage des Alters, sondern nur eine Frage der Leidenschaft. Jeder Mensch kann musikalisch sein - selbstverständlich auch im Rentenalter.