Wir schreiben das Jahr 1989. Die
Scorpions sind eine der international bekanntesten deutschen Bands.
Sie singen auf Englisch können ihre Platten daher auch außerhalb Deutschlands sensationell verkaufen. Im
Jahr 1989 schuf Scorpions-Sänger Klaus Meine das Lied "
Wind of Change". Er komponierte das Stück
und schrieb den Songtext dafür. 1990 veröffentlichten die Scorpions das gute Stück.
1989 fällt die Mauer. Am 9. November 1989 wurde die Grenze zwischen West- und Ostdeutschland geöffnet. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und die Bundesrepublik Deutschland (BRD) verschmelzen am 3. Oktober 1990 zur Bundesrepublik Deutschland mit ihren heutigen Grenzen.
Das Lied "Wind Of Change" entstand nach einem Konzert in Moskau im August 1989. "Den Schrei nach Freiheit", betont Scorpions-Sänger Klaus Meine, "den wir dort so laut hörten, haben wir in Musik umgesetzt, die die Welt über Grenzen hinweg verbinden soll.
Der Text der Rockballade handelt vom politischen Wandel (= "change"), den Europa zu dieser Zeit erfuhr. Der Erzähler beschreibt im Songtext, wie er dem Moskauer Fluss Moskva entlangläuft und dem "Wind des Wandels zuhört" (" listening to the wind of change"). Die Medien erhoben den Song angesichts des auf die Zeit passenden Textthemas zur "Hymne der Wende". Bis heute bringen Künstler Neuaufnahmen des Stücks heraus: Boppin'B oder Jose Carreras sind zwei davon. In den Nullerjahren wählte die ZDF-Fernsehsendung "Unsere Besten" den Song zum "Jahrhunderthit".
Das Musikvideo zu "Wind of Change" von den Scorpions: