Zum 25-jährigen Jubiläum von Whitney Houstons Grammy-Gewinn für "It’s Not Right But It’s Okay" hat Felix Jaehn eine neue Version des Songs veröffentlicht. Doch was verbirgt sich hinter dem Original und der Remix-Version? Wir verraten es dir.
Whitney Houstons "It’s Not Right But It’s Okay"
"It's Not Right But It's Okay" erschien 1998 auf Whitney Houstons Album "My Love Is Your Love" und wurde schnell zu einem der bekanntesten Songs der Sängerin. Das Lied thematisiert emotionalen Verrat und die Entscheidung, sich aus einer toxischen Beziehung zu lösen.
Der Text thematisiert den Schmerz der Untreue und gleichzeitig die Kraft, sich aus der Situation zu befreien und die Kontrolle über das eigene Leben zurückzugewinnen.
Die Remix-Version von Felix Jaehn
Die Version von Felix Jaehn bringt "It’s Not Right But It’s Okay" auf eine ganz neue Ebene, indem er Whitney Houstons ikonischen Song in einen modernen, tanzbaren Remix verwandelt.
Felix Jaehn, der für seinen einzigartigen, genreübergreifenden Stil bekannt ist, kombiniert Houstons kraftvolle Originalstimme mit einer frischen, elektronischen Produktion, die den Song sowohl für die Tanzfläche als auch für das Streaming-Publikum aufbereitet.
"It’s Not Right But It’s Okay" - Das offizielle Musikvideo
Während die Originalmelodie und Houstons unverwechselbare Stimme im Vordergrund stehen, verleiht Jaehns energiegeladene Produktion dem Song eine neue Dimension, die perfekt zu modernen Dancefloors passt.
Der Remix ist mehr als nur eine Neuinterpretation - er fügt dem Klassiker eine zusätzliche emotionale Schicht hinzu. Die kraftvolle Botschaft des Songs wird durch die tanzbare Musik noch intensiver und ansteckender und somit einer neuen Generation von Hörerinnen und Hörern zugänglich gemacht.
Zum Weiterlesen