Mit ganzen 7 Siegen steht Irland an der Spitze der ESC-Siegerliste. Direkt dahinter mit nur einem Sieg weniger folgt schon Schweden. Wir verraten euch, welche 10 Länder, die meisten Siege holten.
1956 wurde der Eurovision Song Contest ins Leben gerufen. Heute gilt er als der älteste im Fernsehen übertragene internationale Musikwettbewerb. Manchen mag es vielleicht schon aufgefallen sein, aber die Mitgliedsländer sind nicht alle aus der EU. Es können sich auch durchaus Länder bewerben, die nicht zur EU gehören. Seit 2015 nimmt auch Australien am ESC teil.
Der erste Eurovision Song Contest wurde 1956 in der Schweiz, in Lugano, ausgerichtet. Das Gastgeberland gewann mit Sängerin Lys Assia den allerersten Contest. Damals hatte auch noch jedes Land zwei Titel im Rennen. Bereits 1 Jahr später trat jedes qualifizierte Land mit nur einem Song an. Welches Land konnte die meisten Siege davontragen?
Der erste Platz mit ganzen 7 Siegen geht an Irland und das, obwohl Irland erst seit 1965 dabei ist. 1970 gewann Dana mit dem Song "All Kinds Of Everything" das erste Mal für Irland. Johnny Logan holte mit seinen Songs "Hold Me Now" und "What's Another Year" den Titel sogar zweimal in seine Heimat. 1992, 1993 und 1994 gewann Irland dreimal hintereinander mit den Songs "Why Me?", "In Your Eyes" und "Rock'n'Roll Kids". Den bislang letzten Sieg holte Eimear Quinn mit ihrer Single "The Voice". Seit der Jahrtausendwende konnte das Siegerland Irland leider keinen Sieg mehr nach Hause holen. 2021 versuchten sie ihr Glück mit dem Lied "Maps" von Lesley Roy, schieden jedoch bereits im 1. Halbfinale aus.
Länder-Rangliste mit den meisten Siegen:
- Irland mit 7 Siegen
- Schweden mit 6 Siegen
- Großbritannien mit 5 Siegen
- Frankreich mit 5 Siegen
- Niederlande mit 5 Siegen
- Luxemburg mit 5 Siegen
- Israel mit 4 Siegen
- Dänemark mit 3 Siegen
- Norwegen mit 3 Siegen
- Deutschland mit 2 Siegen
"Maps" - Das Musikvideo zum Song: