Songtexte.com Drucklogo

Wovon handelt "P.Y.T (Pretty Young Thing)" von Michael Jackson?

Michael Jacksons Musik hat ganze Generationen geprägt, und "P.Y.T. (Pretty Young Thing)" ist ein Song, der seine energiegeladene, positive Seite zeigt. Der Track steht exemplarisch für die funky, elektronische Klangwelt der 1980er und ist zugleich eine Hommage an jugendliche Unbeschwertheit und Sehnsucht. Wir verraten euch wovon der Hit handelt!

Wie "P.Y.T" entstanden ist

"P.Y.T." wurde 1982 im Rahmen der Arbeiten an Thriller, dem erfolgreichsten Album aller Zeiten, aufgenommen. Der Song entstand aus einer Zusammenarbeit zwischen Michael Jackson und James Ingram; produziert wurde er wie der Großteil des Albums von Quincy Jones.

Obwohl ursprünglich eine ganz andere Version existierte (die sogenannte Demo-Version, die Jackson mit Greg Phillinganes schrieb), wurde diese verworfen, und es entstand eine neue, schnellere Variante, die letztlich auf dem Album erschien. Die Single wurde am 19. September 1983 veröffentlicht, als sechste Auskopplung aus dem Thriller-Album.

Zum Musikvideo:

Externer Inhalt von YouTube

Michael Jackson - P.Y.T. (Pretty Young Thing) (Audio)

Der Inhalt des Songtextes

Thematisch dreht sich "P.Y.T." um die Begeisterung für eine attraktive, junge Frau, die Michael Jackson als seine "Pretty Young Thing" bezeichnet. Der Song ist geprägt von Leichtigkeit, Flirt und Spaß – anders als viele seiner sozialkritischen oder introspektiven Titel. Zwischen Synth-Funk-Grooves und Vocoder-Effekten vermittelt er ein Gefühl von jugendlicher Energie und Verliebtheit. Obwohl der Text auf den ersten Blick simpel erscheint, symbolisiert er Jacksons Fähigkeit, auch einfache Themen mit einzigartiger Musikalität zum Leben zu erwecken. Gleichzeitig kann "P.Y.T." als Ausdruck seines Wunsches nach idealisierter, reiner Liebe interpretiert werden.

Ein Hit, der nicht altert

Obwohl "P.Y.T." im Vergleich zu anderen Singles von Thriller wie "Billie Jean" oder "Beat It" nicht ganz an deren Chart-Erfolge herankam (Platz 10 der US Billboard Hot 100), wurde der Song zu einem Fan-Liebling und über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Popkultur. Er wurde mehrfach gesampelt, unter anderem von Kanye West in "Good Life" (2007), was dem Song eine neue Generation von Zuhörern erschloss.

Auch in Film-Soundtracks, TV-Shows und Werbespots taucht "P.Y.T." regelmäßig auf. Die Kombination aus eingängigem Refrain, elektronischen Klängen und Jacksons markantem Gesang machen ihn zu einem zeitlosen Klassiker, der bis heute auf Tanzflächen weltweit funktioniert.

Zum Weiterlesen: