Mit "Call My Name" bringt Shouse eine kraftvolle Mischung aus emotionaler Tiefe und euphorischer Energie, die das letzte Kapitel ihrer musikalischen Reihe abschließt. Doch was steckt hinter dem Songtext? Wir verraten es.
"Call My Name" - Die neue Single von Shouse
Das australische Elektronik-Duo Shouse hat mit seiner neuen Single "Call My Name" das letzte Kapitel einer Trilogie abgeschlossen, die mit den Welthits "Love Tonight" und "Won’t Forget You" begann.
Die Single vereint ihren charakteristischen Sound, der Deep House mit orchestralen und mehrstimmigen Chorelementen verbindet, in einer gewagten, dramatischen Richtung.
Der Track zeichnet sich durch tiefe Basslinien, harmonische Steigerungen und einen sich entwickelnden Rhythmus aus, der zwischen ruhigen Momenten und euphorischer Energie wechselt.
"Call My Name" - Das offizielle Video
Wovon handelt "Call My Name"?
"Call My Name" ist ein Lied über die tiefe menschliche Verbundenheit und die emotionale Kraft, die entsteht, wenn Menschen zusammenkommen.
Der Track handelt von der Sehnsucht nach Nähe und der Bedeutung von Stimmen, die in der Dunkelheit rufen - ein Symbol für den Wunsch nach Verständnis und Verbundenheit.
Es geht um Momente der Hingabe und die Elektrizität, die entsteht, wenn sich zwei Menschen in einer gemeinsamen Erfahrung vereinen.
Das Lied drückt diese Verbindung sowohl in ruhigen, introspektiven Passagen als auch in euphorischen Höhepunkten aus und vermittelt das Gefühl, dass solche intensiven Momente noch lange nachklingen, auch wenn die äußere Begeisterung verflogen ist.
"Call My Name" - Kollaborationen
Mehr als ein Dutzend Gastkünstler, darunter Jace XL, Mitglieder von North East Party House und Allysha Joy, verleihen dem Song emotionale Tiefe und Dynamik. Das Duo beschreibt das Lied als ein Echo der Verbindung, das noch lange nach dem Moment anhält.
Zum Weiterlesen