"Landslide" gilt als einer der emotionalsten Songs von Fleetwood Mac. Die poetischen Bilder von Bergen, Schnee und Spiegelungen machen den Song zu einer zeitlosen Reflexion über Lebensumbrüche. Auf Songtexte.com findest du alle Infos zum Song!
Hintergund und Produktion
Geschrieben von Stevie Nicks entstand "Landslide" 1973 in Aspen, Colorado, als sie über ihre Zukunft nachdachte – sowohl in ihrer Beziehung zu Lindsey Buckingham als auch in Bezug auf ihre Karriere.
Inspiriert von der Berglandschaft entstand das Bild des "Landslide", des Erdrutschs, als Symbol für plötzliche Veränderungen im Leben. Für das 1975 erschienene Album "Fleetwood Mac" wurde das Lied aufgenommen: eine reduzierte Produktion mit Lindsey Buckinghams filigraner Gitarrenarbeit und Nicks’ eindringlichem Gesang stehen im Mittelpunkt.
Hier geht's zur Live-Version von "Landslide" von Fleetwood Mac
Die Bedeutung von "Landslide"
Im Zentrum von "Landslide" steht die Angst vor Veränderung und die Suche nach Halt inmitten eines unsicheren Lebens. Stevie Nicks verbindet Naturbilder mit inneren Gefühlen. Sie beschreibt Momente des Zurückschauens – als ob man sein Leben von oben betrachtet und erkennt, wie verletzlich alles ist.
Besonders stark ist diese Zeile:
"Well, I’ve been afraid of changin’ / ’Cause I’ve built my life around you"
Deutsche Übersetzung:
"Nun, ich hatte immer Angst vor Veränderungen / Denn ich habe mein Leben um dich herum gebaut"
Hier wird klar, dass der Song von der Abhängigkeit in einer Beziehung erzählt und der Furcht, die eigene Identität zu verlieren, wenn sich diese verändert.
Gleichzeitig öffnet sich ein hoffnungsvoller Blick:
"But time makes you bolder / Even children get older / And I’m getting older too"
Deutsche Übersetzung:
"Aber die Zeit macht dich kühner / Sogar Kinder werden älter / und ich werde auch älter."
Das Eingeständnis, dass Altern und Wandel unausweichlich sind, aber auch Stärke und Reife mit sich bringen. "Landslide" ist damit ein Lied über das Loslassen, über die Angst vor dem Neuen und die leise Zuversicht, dass man daran wachsen kann.
Rezeption und Wirkung
Seit seiner Veröffentlichung 1975 hat "Landslide" eine außergewöhnliche Resonanz erfahren. Obwohl es nie als große Single geplant war, entwickelte es sich schnell zu einem der emotionalsten und meistgeliebten Lieder von Fleetwood Mac.
Viele sehen den Song als eine Art Lebensbegleiter, der in Momenten von Veränderung und Abschied Trost spendet. Auch Künstlerinnen und Künstler wie The Smashing Pumpkins oder die Dixie Chicks (heute The Chicks) haben den Song gecovert und damit einer neuen Generation zugänglich gemacht.
Zum Weiterlesen