Songtexte.com Drucklogo

Davon handelt "One Of The Greats" von Florence + The Machine

Mit "One Of The Greats" melden sich Florence + The Machine eindrucksvoll zurück. Der neue Song verbindet rohe Energie mit tiefgründigen Reflexionen über Ruhm, Sterblichkeit und den Preis künstlerischer Größe.

Neue Single veröffentlicht

Florence + The Machine haben mit "One Of The Greats" die zweite Single aus ihrem kommenden Album "Everybody Scream" veröffentlicht, das am 31. Oktober 2025 erscheinen wird.

Der Song entstand in Zusammenarbeit mit Mark Bowen von IDLES, der die Gitarrenparts beisteuerte. Florence Welch sang den Text in einem spontanen Take direkt vom Blatt ein – eine Aufnahme, deren rohe Energie später von Aaron Dessner (The National, Big Red Machine) verfeinert wurde.

"One Of The Greats" - Der offizielle Visualizer

Externer Inhalt von YouTube

One Of The Greats - Florence + The Machine

Die Bedeutung von "One Of The Greats"

Inhaltlich setzt sich "One Of The Greats" mit den Kosten von Ruhm und Größe auseinander. Welch beschreibt, dass sie jedes Mal ein Stück von sich selbst verliert, wenn sie ein Album aufnimmt. Dieses Gefühl wurde durch ihre Nahtoderfahrung während der letzten Tour noch verstärkt.

Der Song thematisiert dabei nicht nur die Angst vor der eigenen Sterblichkeit, sondern auch die Herausforderungen, als Frau in einer patriarchal geprägten Branche Anerkennung zu finden. Gleichzeitig versteht Welch das Stück als eine Mischung aus 15 Jahren Frustration und Selbstreflexion, aber auch als Moment von Humor und Selbstironie.

Ausblick auf das Album

"Everybody Scream" ist das sechste Studioalbum von Florence + The Machine. Es befasst sich mit Themen wie Weiblichkeit, Vergänglichkeit, Partnerschaft und Heilung.

Nach dem bereits veröffentlichten Titelsong steigert "One Of The Greats" die Vorfreude auf ein Werk, das sowohl musikalisch kraftvoll als auch thematisch persönlich werden dürfte. Im Frühjahr 2026 wird die Band das Album auch live in Europa vorstellen, unter anderem mit Terminen in Köln, München und Berlin.

Der eingebettete Inhalt ist nicht mehr länger verfügbar.

Zum Weiterlesen