Fritz Wunderlich Songtexte
Du bist die Welt für mich
Eine Nacht in Venedig: "Komm' in die Gondel"
O wie so trügerisch (La donna è mobile) (Rigoletto: Herzog, 3.Akt)
Der Rattenfänger (Wandern, ach wandern) - Lied
Allein, wieder allein - Wolgalied
Geboren am 26. September 1930, Gestorben am 17. September 1966
Arien und Duette (Compilation)
- Xerxes: „Holdes Laubgezweig, du schönes“ … „Schattige Ruh’, nie gab Natur sie mir“ (Frondi tenere, e belle / Ombra mai fu) (von Fritz Wunderlich, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelík)
- Xerxes: „Der Gedanke an die Flammen der Liebe“ (Più che penso alle fiamme del core) (von Fritz Wunderlich, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelík)
- Xerxes: „Bleibt ihr treu dem, der euch so verachtet?“ (Se bramate d’amar, chi vi sdegna) (von Fritz Wunderlich, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelík)
- Xerxes: „Finstre Furien, ihr Geister der Hölle“ (Crude furie degl’orridi abissi) (von Fritz Wunderlich, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelík)
- Iphigenie auf Tauris: „Nur einen Wunsch, nur ein Verlangen“ (Unis de la plus tendre enfance) (von Fritz Wunderlich, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelík)
- Iphigenie auf Tauris: „O unverhofftes Glück“ … „Das höre ich von dir, von meinem Freunde?“) (Ô moment trop heureux! / Et tu prétends encore que tu m’aimes?) (von Hermann Prey, Fritz Wunderlich, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelík)
- L’Orfeo: „Ma se nostro gioir“ … „Alcun non sia“
- L’Orfeo: „Perché a lo sdegno“ … „Padre cortese“ … „Si non vedrò più mai“
- Julius Cäsar: „Erwacht in meinem Herzen“ (Svegliatevi nel core)
- Julius Cäsar: „Nur weinen lernte ich“ … „Nur klagen lernte ich“ (Son nata a lagrimar)
- Julius Cäsar: „Keine Schlange lässt sich töten“ (L’angue offeso mai riposa)
- Das Glöckchen des Eremiten: „O schweige still, o lasse dich erbitten“ (von Fritz Wunderlich, Münchner Rundfunkorchester, Hans Moltkau)
- Das Nachtlager von Granada: „Doch nun zu dir“ … „Trenne nicht das Band der Liebe“
- Der Waffenschmied: „Man wird ja einmal nur geboren“ (von Fritz Wunderlich, Münchner Rundfunkorchester, Hans Moltkau)
- Zar und Zimmerman: „Lebe wohl, mein flandrisch Mädchen“
- Die Perlenfischer: „Nadir, du stehst wirklich vor mir“ … „Und in des Tempels Grund“ (C’est toi, toi qu’enfin je revois / Au fond du temple saint) (von Hermann Prey, Fritz Wunderlich, Münchner Rundfunkorchester, Horst Stein)
The Very Best of Fritz Wunderlich (Compilation)
- Dalla sua pace (Don Giovanni)
- Il mio tesoro (Don Giovanni)
- Konstanze, dich wiederzusehen (Die Entführung aus dem Serail) (von Fritz Wunderlich, Berliner Philharmoniker, Berislav Klobučar)
- Un'aura amorosa (Così fan tutte) (von Fritz Wunderlich, Berliner Philharmoniker, Berislav Klobučar)
- Dies Bildnis (Die Zauberflöte) (von Fritz Wunderlich, Berliner Philharmoniker, Orchester der Hamburgischen Staatsoper, Berislav Klobučar, Arthur Rother)
- Ombra mai fu (Serse) (von Fritz Wunderlich, Bayerisches Staatsorchester, Hans Müller-Kray)
- Ach, so fromm (Martha) (von Fritz Wunderlich, Berliner Symphoniker, Berislav Klobučar)
- Mit Gewitter und Sturm (Der fliegende Hollander)
- So leb' ich noch ... Vor deinem Fenster (Der Barbier von Bagdad) (von Fritz Wunderlich, Bayerisches Staatsorchester, Hans Müller-Kray)
- Lebe wohl, mein flandrisch Mädchen (Zar und Zimmermann) (von Fritz Wunderlich, Berliner Philharmoniker, Berislav Klobučar)
- Selig sind (Der Evangelimann) (von Fritz Wunderlich, Bayerisches Staatsorchester, Hans Müller-Kray)
- Horch, die Lerche singt im Hain (Die lustigen Weiber von Windsor)
- Fenton! Mein Mädchen (Die lustigen Weiber von Windsor)
- Armer Narr (Die verkaufte Braut)
- So find' ich dich ... Mein lieber Schatz (Die verkaufte Braut)
- Lensky's Aria (Eugene Onegin)
- Adieu, Mignon (Mignon) (von Fritz Wunderlich, Berliner Symphoniker, Berislav Klobučar)
- En fermant les yeux (Manon) (von Fritz Wunderlich, Bayerisches Staatsorchester, Hans Müller-Kray)
- Viens, gentille dame (La Dame blanche) (von Fritz Wunderlich, Bayerisches Staatsorchester, Hans Müller-Kray)
- Quanto è bella (L'elisir d'amore) (von Fritz Wunderlich, Bayerisches Staatsorchester, Hans Müller-Kray)
- Una furtiva lagrima (L'elisir d'amore) (von Fritz Wunderlich, Bayerisches Staatsorchester, Hans Müller-Kray)
- Komm in die Gondel (Eine Nacht in Venedig) (von Fritz Wunderlich, Berliner Philharmoniker, Fried Walter)
- Ach, wie so herrlich (Eine Nacht in Venedig)
- Durch diesen Kuss sei unser Bund geweiht (Der Bettelstudent)
- Freunde, das Leben ist lebenswert (Giuditta)
- Von Apfelblüten einen Kranz (Das Land des Lächelns)
- Dein ist mein ganzes Herz (Das Land des Lächelns)
- Wolgalied (Der Zarewitsch)
- Zwei Märchenaugen (Die Zirkusprinzessin)
- Grüß mir mein Wien (Grafin Mariza)
- Komm, Zigany (Grafin Mariza)
- O frag mich nicht (Lied des Stefan)
- O Rose von Stambul (Die Rose von Stambul)
- Zwei Augen (Die Rose von Stambul)
- Der Rattenfanger
Wiener Lieder (Compilation)
- Wien, Wien nur du allein
- Denk Dir, die Welt wär ein Blumenmeer (von Fritz Wunderlich, Die Spilar Schrammeln)
- Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental (von Fritz Wunderlich, Robert Stolz, Orchester der Wiener Volksoper)
- In Wien gibt’s manch winziges Gasserl (von Fritz Wunderlich, Die Spilar Schrammeln)
- Draussen in Sievering
- Ich weiss auf der Wieden ein kleines Hotel
- Ich muss wieder einmal in Grinzing sein
- Im Prater blüh’n wieder die Bäume
- Herr Hofrat, erinnern Sie sich noch? (von Fritz Wunderlich, Die Spilar Schrammeln)
- Ich hab’ die schönen Maderln net erfunden (von Fritz Wunderlich, Robert Stolz, Orchester der Wiener Volksoper)
- Es steht ein alter Nußbaum draußt in Heiligenstadt (von Fritz Wunderlich, Die Spilar Schrammeln)
- Wien wird bei Nacht erst schön (von Fritz Wunderlich, Robert Stolz, Orchester der Wiener Volksoper)
- Wenn es Abend wird – grüß mir mein Wien (von Fritz Wunderlich, Robert Stolz, Orchester der Wiener Volksoper)
- Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau’n (von Fritz Wunderlich, Hans Carste, Münchner Symphoniker)
- Weine nicht, bricht eine schöne Frau dir das Herz (von Fritz Wunderlich, Kurt Graunke Symphony Orchestra, Hans Carste)
- Mein Herz ruft immer nur nach Dir (von Fritz Wunderlich, Hans Carste, Münchner Symphoniker)
- Eine kleine Frühlingsweise (von Fritz Wunderlich, Symphonieorchester Graunke, Hans Carste)
- Schlaf ein, mein Blond‐Engelein (Ay‐ay‐ay) (von Fritz Wunderlich, Hans Carste, Münchner Symphoniker)
- Ännchen von Tharau (von Fritz Wunderlich, Symphonieorchester Graunke, Hans Carste)
- Still wie die Nacht (von Fritz Wunderlich, Hans Carste, Münchner Symphoniker, Chor R. Lamy)
Fritz Wunderlich: Historical Recordings 1954-1965
- Rigoletto: “La donna è mobile”
- Tosca: „Und es blitzten die Sterne”
- Allein, wieder allein
- Sprich mir von der Liebe
- Wenn der Mund schweigt
- Schönster Sohn des Himmels ! Holder Frieden !
- Quel povero core
- Alte Eiche an schwindelnden Hängen
- Einmal hat mir zur Frühlingszeit das Glück gelacht
- Wann kommt die eine, die ich liebe
- Wie tanzen dort die Paare
- Arrivederci, bella Italia
- O Rose von Stambul
- Estrellita
- Wolken geh'n am Himmel
- Freunde, das Leben ist lebenswert
- Ein Lied geht um die Welt
- Ich küsse ihre Hand, Madame
- Tiritomba
-
Granada