Berner Troubadours Songtexte
Cervelat
Di Dame vo de Harem
Karibum
Kennet dir das Gschichtli scho
Gründung 1966, Auflösung 2011
40 Jahre: Berner Troubadours live im Stadttheater
- Trubi-Schubi-Song
- Dass i glehrt loufe ha (von Markus Traber)
- We de wägloufsch (von Markus Traber)
- Ir Peiz (von Markus Traber)
- Früehligserwache (von Markus Traber)
- Sunndigmorge (von Markus Traber)
- Grad knapp dryssgi (von Markus Traber)
- Dä schpinnt (von Markus Traber)
- Gödeli (von Markus Traber)
- Äne däne dysse (von Markus Traber)
- Ansingen (von Markus Traber)
- Tanzliedli (von Fritz Widmer)
- Ballade vo Oberglunggewil (von Fritz Widmer)
- Ballade vom Bärgme Hannes (von Fritz Widmer)
- Sonett vo de Müntschi (von Fritz Widmer)
- Frömdwörterisch (von Fritz Widmer)
- Schyrenne am Fernseh (von Fritz Widmer)
- Lied vom Vögeli u vom Maa (von Fritz Widmer)
- Wintersamschtig (von Fritz Widmer)
- Handy (von Jacob Stickelberger)
- Heditrudi (von Jacob Stickelberger)
- Sanggalle (von Jacob Stickelberger)
- Todesazeig (von Jacob Stickelberger)
- Pfarrerin im Münschter (von Jacob Stickelberger)
- Tischred vom Unggle (von Jacob Stickelberger)
- Schlange (von Jacob Stickelberger)
- Ds schönschte Lied (von Jacob Stickelberger)
- Es tropfet (von Ruedi Krebs)
- Es het einisch eine gseit (von Ruedi Krebs)
- Kennet dir scho ds NPM? (von Ruedi Krebs)
- Wes Chirschi git isch Summer (von Ruedi Krebs)
- I bin e Velofahrer (von Ruedi Krebs)
- Bi eifach nümme 70gi (von Ruedi Krebs)
- Oberblöde Siech (von Ruedi Krebs)
- Oberblödi Chue (von Ruedi Krebs)
- E chlyne Riis (von Ruedi Krebs)
- Meiteli, we du meinsch (von Bernhard Stirnemann)
- Alte Maa (von Bernhard Stirnemann)
- Mai & Septämber (von Bernhard Stirnemann)
- Gebätt (von Bernhard Stirnemann)
- Aabefride (von Bernhard Stirnemann)
- Willy (von Bernhard Stirnemann)
- Käthi zwöi (von Bernhard Stirnemann)
- Choral
- Trubi-Schubi-Song Schluss-Musik
- Karibum
Gäng wie gäng: Programm 2000 (Live)
- Begrüssung (von Markus Traber)
- Ohni Rücksicht uf Verluschte (von Markus Traber)
- Erziehig (von Markus Traber)
- Aut (von Markus Traber)
- Nina II (von Markus Traber)
- Im Museum (von Markus Traber)
- Dr Schturm (von Markus Traber)
- Schpunte (von Markus Traber)
- Grad knapp dryssgi (von Markus Traber)
- Gratulatione (von Markus Traber)
- Dä schpinnt (von Markus Traber)
- Ansage (von Markus Traber)
- Ansage (von Fritz Widmer)
- Dezämberlied für zimli verfroreni Strassesänger (von Fritz Widmer)
- Sölle-wölle-müesse-Blues (von Fritz Widmer)
- Ballade vom Basin Street Blues (von Fritz Widmer)
- Erliechterig (von Fritz Widmer)
- Offeni Landschaft (von Fritz Widmer)
- Lied vo den Ohre (von Fritz Widmer)
- Lied vo de chlyne Blagöörine (von Fritz Widmer)
- Zwölften Oktober (von Fritz Widmer)
- Näme (von Fritz Widmer)
- Ansage (von Fritz Widmer)
- Begrüssung (von Ruedi Krebs)
- Mir ändere (von Ruedi Krebs)
- Ds Nei-Lied (von Ruedi Krebs)
- Dû bist mîn (von Ruedi Krebs)
- Die Kuh - la vache (von Ruedi Krebs)
- E Schtei (von Ruedi Krebs)
- Geschter hesch dr vorgnoh (von Ruedi Krebs)
- Tanzlied (von Ruedi Krebs)
- Tango (von Ruedi Krebs)
- Weisch no denn? (von Ruedi Krebs)
- Ds Lämpe-Lied (von Ruedi Krebs)
- Ansage (von Ruedi Krebs)
- Ansage (von Bernhard Stirnemann)
- Passantinne (von Bernhard Stirnemann)
- Hindelbank (von Bernhard Stirnemann)
- Genesis III (von Bernhard Stirnemann)
- Rosmarin (von Bernhard Stirnemann)
- Planete (von Bernhard Stirnemann)
- Mis Härz (von Bernhard Stirnemann)
- Aabefride (von Bernhard Stirnemann)
- Gebätt (von Bernhard Stirnemann)
- Päpu (von Bernhard Stirnemann)
- Ansage (von Bernhard Stirnemann)
- Di Dame vo de Harem
30 Jahre (Live)
- Mängisch grännisch anschtatt zlache (von Markus Traber)
- So wies müessti sy (von Markus Traber)
- Nimms doch ruehig (von Markus Traber)
- Ds chlyne Summerlied (von Markus Traber)
- Blaui Vögu (von Markus Traber)
- 38'815 Mau (von Markus Traber)
- Kaviar püür (von Markus Traber)
- Schwyzerfreiheit (von Markus Traber)
- Sunndigmorge (von Markus Traber)
- Mir isch doch glych wie d Höger heisse (von Markus Traber)
- Chlynkunscht (von Jacob Stickelberger)
- Hütteparty (von Jacob Stickelberger)
- Pfadfinder (von Jacob Stickelberger)
- Späck Bsteck (von Jacob Stickelberger)
- Skorpion (von Jacob Stickelberger)
- Froue im Parlament (von Jacob Stickelberger)
- My Frou (von Jacob Stickelberger)
- Ballade vom Türeschletze (von Fritz Widmer)
- Ballade vo däm, wo bim ne fromme Ma es Ross gchouft het (von Fritz Widmer)
- Sonett (von Fritz Widmer)
- Am Grossätti sy Strouhuet (von Fritz Widmer)
- Matroselied für Bärner Seemänner (von Fritz Widmer)
- Sockelied (von Fritz Widmer)
- Ching (von Fritz Widmer)
- Muus eis u Muus zwo (von Ruedi Krebs)
- D Chüe schtöh im Stall (von Ruedi Krebs)
- Ou us Bärge (von Ruedi Krebs)
- Es schneit (von Ruedi Krebs)
- Dr Housi het e Suhn (von Ruedi Krebs)
- Stellet öich vor wi das wäri (von Ruedi Krebs)
- Karawane (von Ruedi Krebs)
- Die wo so sicher tüe (von Ruedi Krebs)
- Am n-en-Egge (von Ruedi Krebs)
- Zäh Gebot (von Bernhard Stirnemann)
- Ei Morge chunnt e jede dra (von Bernhard Stirnemann)
- Genesis I (von Bernhard Stirnemann)
- Dr Herr Glauser (von Bernhard Stirnemann)
- Aute Ma (von Bernhard Stirnemann)
- Tango (von Bernhard Stirnemann)
- Leissige (von Bernhard Stirnemann)
- Mai und Septämber (von Bernhard Stirnemann)
- Kennet dir das Gschichtli scho
- Cervelat
- Di Dame vo de Harem
Das neue Programm (Live)
- Blas mer i d Schueh (von Markus Traber)
- Entschuldiget, dir Froue (von Markus Traber)
- I kennen öpper, dä isch rych (von Markus Traber)
- E Troum (von Markus Traber)
- Du, i ha di gärn (von Markus Traber)
- Myner Bäre (von Markus Traber)
- Nimms doch ruehig (von Markus Traber)
- Vorusegah (von Markus Traber)
- Ds Chalb isch greiset (von Markus Traber)
- Kaviar püür (von Markus Traber)
- Sunndigmorge (von Markus Traber)
- D'Chüeh stöh im Stall (von Ruedi Krebs)
- Du weisch nid wär de bisch (von Ruedi Krebs)
- Dr Summer isch verby (von Ruedi Krebs)
- Ds Lied vo de chemische-n Elemänt (von Ruedi Krebs)
- Kaisers nöii Chleider (von Ruedi Krebs)
- Wi Vögu wo chönnte flüge (von Ruedi Krebs)
- Amne-n Egge putsche Zwee (von Ruedi Krebs)
- Öb ds Ei, öb ds Huen (von Ruedi Krebs)
- Biftegg (von Bernhard Stirnemann)
- Ibiza Airport (von Bernhard Stirnemann)
- Ei Morge chunnt e jede dra (von Bernhard Stirnemann)
- Ruumschiff (von Bernhard Stirnemann)
- Dä wo se-n erfindt (von Bernhard Stirnemann)
- Gnägi / Ogi-Witz (von Bernhard Stirnemann)
- Franz und Vreni (von Bernhard Stirnemann)