Songtexte.com Drucklogo

Alasdair Beatson Songtexte

Geboren am 30. März 1980

Aus Wien

  1. Faschingsschwank aus Wien, Op. 26: I. Allegro
  2. Faschingsschwank aus Wien, Op. 26: II. Romanze
  3. Faschingsschwank aus Wien, Op. 26: III. Scherzino
  4. Faschingsschwank aus Wien, Op. 26: IV. Intermezzo
  5. Faschingsschwank aus Wien, Op. 26: V. Finale
  6. 6 Kleine Klavierstücke, Op. 19: I. Leicht, zart (von Arnold Schönberg)
  7. 6 Kleine Klavierstücke, Op. 19: II. Langsam (von Arnold Schönberg)
  8. 6 Kleine Klavierstücke, Op. 19: III. Sehr langsame (von Arnold Schönberg)
  9. 6 Kleine Klavierstücke, Op. 19: IV. Rasch, aber leicht (von Arnold Schönberg)
  10. 6 Kleine Klavierstücke, Op. 19: V. Etwas rasch (von Arnold Schönberg)
  11. 6 Kleine Klavierstücke, Op. 19: VI. Sehr langsam (von Arnold Schönberg)
  12. Valses nobles et sentimentales: I. Modéré – très franc (von Maurice Ravel)
  13. Valses nobles et sentimentales: II. Assez lent – avec une expression intense (von Maurice Ravel)
  14. Valses nobles et sentimentales: III. Modéré (von Maurice Ravel)
  15. Valses nobles et sentimentales: IV. Assez animé (von Maurice Ravel)
  16. Valses nobles et sentimentales: V. Presque lent – dans un sentiment intime (von Maurice Ravel)
  17. Valses nobles et sentimentales: VI. Vif (von Maurice Ravel)
  18. Valses nobles et sentimentales: VII. Moins vif (von Maurice Ravel)
  19. Valses nobles et sentimentales: VIII. Epilogue: Lent (von Maurice Ravel)
  20. Piano Sonata No. 3 in C Major, Op. 25: I. Allegro molto e deciso (von Erich Wolfgang Korngold)
  21. Piano Sonata No. 3 in C Major, Op. 25: II. Andante religioso (von Erich Wolfgang Korngold)
  22. Piano Sonata No. 3 in C Major, Op. 25: III. Tempo di Menuetto molto comodo (von Erich Wolfgang Korngold)
  23. Piano Sonata No. 3 in C Major, Op. 25: IV. Rondo. Allegro giocoso (von Erich Wolfgang Korngold)
  24. Waltz in G-flat Major, D.Anh.I/14 “Kupelwieser-Walzer” (von Franz Schubert)

Pinnwand

Log dich ein um einen Eintrag zu schreiben.
Schreibe den ersten Kommentar!

Fans

»Alasdair Beatson« gefällt bisher niemandem.