Xatar war mehr als nur ein Rapper: Er war die Stimme, der Visionär und das Symbol einer ganzen Generation. Anlässlich seines möglichen Abschieds blicken wir auf die Songs zurück, die seine Geschichte und die des Deutschraps entscheidend mitgeprägt haben!
Xatar: Abschied von einer Rap-Ikone
Die deutsche Rap-Szene trauert: Xatar (bürgerlich Giwar Hajabi) soll im Alter von 43 Jahren verstorben sein. Weggefährten wie Rooz und Fler haben die Nachricht bereits bestätigt. Der Bonner Rapper und Unternehmer prägte Deutschrap mit seinem unverwechselbaren Stil und seinem Werdegang vom Gefängnis bis zum erfolgreichen Labelboss.
Musikalisch hinterlässt er ein starkes Vermächtnis in Form zahlreicher Songs, die seine Entwicklung vom Straßenrapper zur respektierten Größe in der Branche widerspiegeln. Hier eine Auswahl seiner bedeutendsten Werke:
1. "Mama war der Mann im Haus" (mit Samy)
Dieser sehr persönliche Song ist Teil des Soundtracks zum Film "Rheingold" – Xatars Biografie. In der emotionalen Widmung an seine Mutter ehrt er ihre Stärke und ihren Einsatz in schwierigen Lebensphasen.
2. "Tach Tach" (mit Haftbefehl)
Dieser Track vom gemeinsamen Album "Der Holland Job" überzeugt mit harter Straßenrap-Attitüde und der starken Chemie zwischen zwei der markantesten Stimmen im Deutschrap.
3. "Ich zahle gar nix" (mit Haftbefehl)
Ein weiteres Highlight des Duos, das Xatars unverwechselbaren Stil mit provokanter Haltung und sozialkritischem Unterton auf den Punkt bringt.
4. "Original"
Ein Song, in dem Xatar sich selbst als echte Stimme der Straße inszeniert: direkt, kompromisslos und mit klarer Haltung.
5. "Gaddafi“
In diesem Track nutzt Xatar das Bild des libyschen Machthabers als Symbol für Stärke und Einfluss. Die Inszenierung ist zwar kontrovers, aber kraftvoll.
6. "Ebbe & Flut" (mit Gzuz & Hanybal)
Der Titel beschreibt die Höhen und Tiefen des Lebens in der kriminellen Szene – intensiv, ehrlich und musikalisch dicht umgesetzt.
7. "Besuchstag"(mit Veysel, Celo & Abdi)
Dieser eindrückliche Track ist während seiner Haftzeit entstanden. Er gibt einen Einblick in die Realität hinter Gittern und die damit einhergehende emotionale Belastung.
8. "Bayda" (mit Navid Zardi)
Dieser Song verbindet Xatars kulturelle Wurzeln mit seiner musikalischen Offenheit: Hier treffen kurdische Einflüsse auf modernen Trap.
9. "Ich liebe es" (mit Capital Bra & Samy)
Ein generationsübergreifender Hit, der zeigt, wie Xatar mit seiner Musik Brücken schlägt – einer seiner erfolgreichsten und meistgehörten Titel.
10. "Nif Nif observieren" (mit Kardo)
Hier zeigt sich Xatar experimentierfreudig: Er mischt klassischen Straßenrap mit zeitgenössischem Trap – ein Sound, der seine Wandelbarkeit unterstreicht.
Ein Vermächtnis, das bleibt
Xatar hat nicht nur eine eindrucksvolle Diskografie hinterlassen, sondern auch einen bleibenden Eindruck in der deutschen Musiklandschaft hinterlassen.
Seine Songs erzählen Geschichten von Herkunft, Kampf, Loyalität und Aufstieg – Themen, die viele Menschen bewegt und inspiriert haben. Sein Einfluss wird auch über seine Musik hinaus spürbar bleiben.
Zum Weiterlesen