Songtexte.com Drucklogo

ESC 2025: Davon handelt "Wasted Love" von JJ

Mit "Wasted Love" schickt Österreich einen emotionalen Beitrag zum Eurovision Song Contest 2025 ins Rennen. JJ verbindet darin klassische Gesangskunst mit modernen Pop- und Elektroelementen – und erzählt eine tiefgründige Geschichte über unerwiderte Liebe.

ESC 2025: Kann "Wasted Love" Österreich ins Finale bringen?

Der österreichische Countertenor JJ, bekannt für seine besondere Stimmfarbe und Bühnensensibilität, wurde vom ORF intern als ESC-Act 2025 nominiert. Der Songtext thematisiert die schmerzhafte Erfahrung, viel Liebe zu geben, aber keine zurückzubekommen.

Musikalisch bewegt sich der Song zwischen Klassik, Pop und elektronischen Einflüssen – eine stilistische Handschrift, die JJ bereits in früheren Projekten geprägt hat. Ob er mit seiner gefühlvollen Performance in Basel überzeugen kann, wird sich im Mai zeigen.

"Wasted Love" - Musikvideo

Externer Inhalt von YouTube

JJ - Wasted Love | Austria | Official Music Video |

Davon handelt der Songtext zu "Wasted Love"

"Wasted Love" erzählt von der schmerzhaften Erkenntnis, dass Liebe nicht immer erwidert wird – selbst wenn sie tief und aufrichtig ist. Der Songtext beschreibt eine Beziehung, in der Nähe nur einseitig möglich scheint. Die zentrale Metapher des Songs vergleicht Liebe mit einem Ozean, in den sich nur eine Person hineinwagt, während die andere zurückschreckt.

"I′m an ocean of love
And you're scared of water
You don′t want to go under
So you let me go under"
Auf Deutsch: "Ich bin ein Ozean voller Liebe / Und du hast Angst vor Wasser / Du willst nicht untergehen / Also lässt du mich untergehen"

Es geht um emotionale Distanz, Zurückweisung – und um das stille Loslassen, wenn man allein kämpft. "Wasted Love" ist ein stilles Plädoyer für ehrliche Gefühle, auch wenn sie ins Leere laufen. Der Song zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie viel Kraft in Verletzlichkeit liegen kann.

Wie stehen JJs Chancen beim ESC 2025?

JJ verbindet in "Wasted Love" klassische Gesangskunst mit moderner Pop-Ästhetik – ein Stil, der sich deutlich von den anderen Kandidaten abhebt. Gerade diese Einzigartigkeit könnte ihm beim ESC 2025 zugutekommen, sowohl bei den Jurys als auch beim Publikum. Die die Kombination aus starker Stimme, emotionalem Text und klarer künstlerischer Handschrift macht einen Finaleinzug durchaus wahrscheinlich.

Weiterlesen