Songtexte.com Drucklogo

Davon handelt der Songtext zu "9 to 5" von Dolly Parton

Mit "9 to 5" veröffentlichte Dolly Parton einen ihrer größten Hits überhaupt. Der Song handelt von Arbeit, Ungerechtigkeit – und der Hoffnung auf ein besseres Leben. Wir verraten dir, was wirklich hinter dem Songtext steckt.

Hintergrund und Entstehung

"9 to 5" stammt aus dem Soundtrack des gleichnamigen Films, der 1980 erschien. Dolly Parton schrieb den Song speziell für die Komödie, in der sie selbst eine der Hauptrollen spielte. Entstanden ist ein Lied, das bis heute als Hymne der arbeitenden Frauen gilt – und das nicht nur in den USA.

"9 to 5" - Musikvideo

Externer Inhalt von YouTube

Dolly Parton - 9 To 5

Die Bedeutung von "9 to 5"

In "9 to 5" beschreibt Dolly Parton das Leben von Menschen, die jeden Tag hart arbeiten, ohne dafür wirklich belohnt zu werden. Schon in der ersten Zeile macht sie klar, worum es geht:

"Tumble out of bed
And stumble to the kitchen
Pour myself a cup of ambition"
Auf Deutsch: "Ich taumele aus dem Bett
Und stolpere in die Küche, Gieß mir 'ne Tasse Ehrgeiz ein"

Der Song kritisiert dabei Ungleichheit und Ausbeutung am Arbeitsplatz, besonders für Frauen in den 80er-Jahren. Doch trotz der Kritik ist "9 to 5" kein trauriger Song, sondern eine Mutmach-Hymne. Er ruft dazu auf, sich nicht unterkriegen zu lassen und für seine Rechte einzustehen.

Das Musikvideo zu "9 to 5"

Im Musikvideo und im Film sieht man Dolly Parton als Sekretärin, die mit ihren Kolleginnen gegen den ungerechten Chef kämpft – humorvoll und empowernd zugleich.

Die Szenen sind voller Witz, zeigen aber auch die Realität vieler Menschen in monotonen Bürojobs. Genau diese Mischung machte den Song zu einer feministischen Hymne, die bis heute Generationen inspiriert.

Zum Weiterlesen: