Songtexte.com Drucklogo

Davon handelt der Songtext von "New Year's Day" von Taylor Swift

Mit "New Year's Day" präsentiert Taylor Swift einen sanften, nachdenklichen Song, der sie von ihrer offensten Seite zeigt. Der Song zeigt ihre Verletzlichkeit und ihr Talent für ausdrucksstarke Bilder. Wir haben uns den Song genauer angeschaut!

Alles über "New Year's Day"

"New Year’s Day" ist der letzte Song auf Taylor Swifts Album "reputation", das 2017 erschien. Geschrieben hat Taylor den Song gemeinsam mit Jack Antonoff, der auch die Produktion übernahm. Im Gegensatz zu den meisten anderen Tracks des Albums, die mit Hits wie "Look What You Made Me Do" oder "Ready For It" kraftvoll und laut sind, setzt "New Year’s Day" auf eine ruhige, intime Atmosphäre, geprägt von sanften Klavierklängen. Der Song zeigt eine verletzliche Seite von Taylor und steht im starken Kontrast zu den kraftvollen und oft düsteren Songs auf "reputation". So wurde "New Year’s Day" schnell zu einem besonderen Abschluss, der viele Fans tief berührte.

Hier geht's zur Live-Performance von "New Year's Day"

Externer Inhalt von YouTube

Taylor Swift - "New Year’s Day" Fan Performance

Die Bedeutung von "New Year's Day"

Der Song zeichnet das Bild, dass die Silvesterparty vorbei ist – die ausgelassene Feier endet und der Alltag kehrt zurück. In genau diesem Moment zeigt sich, wie stark die Beziehung wirklich ist. Wenn alles ruhig wird, bleibt die andere Person bei dir, räumt gemeinsam auf und hält durch, auch wenn der Glanz und das Funkeln längst verblasst sind. Gleichzeitig wird dadurch spürbar, wie groß die Angst ist, dass diese Verbindung irgendwann zerbrechen könnte.

Das wird besonders in dieser Zeile deutlich:

"Please don't ever become a stranger
Whose laugh I could recognize anywhere"
New Year's Day - Taylor Swift

Auf Deutsch übersetzt:

"Bitte werde nie ein Fremder,
Dessen Lachen ich überall wieder erkennen könnte"
Deutsche Übersetzung von "New Year's Day"

Die unscheinbaren, alltäglichen Momente nach dem großen Ereignis – wie das Aufräumen und das Verweilen bis zum "Neujahrslicht" – werden so zum Symbol für Verlässlichkeit und Beständigkeit. "New Year’s Day" ist eine ruhige, aber eindringliche Reflexion über Vertrauen und Zusammenhalt, wenn der erste Glanz einer Beziehung langsam verblasst, man jedoch trotzdem zueinander steht und sich auf einer tieferen Ebene kennenlernt.

Das perfekte Ende für "reputation"

Auch wenn es auf den ersten Moment vielleicht nicht einleuchtet, so ist "New Year’s Day" meiner Meinung nach das perfekte Schlussstück für "reputation". Der Song bringt nämlich die versteckte, sanfte Seite des Albums zum Vorschein. Während "reputation" auf den ersten Blick vor allem mit Härte und Selbstbehauptung verbunden wird, zeigt sich gerade im letzten Song, dass es eigentlich auch ein sehr persönliches Liebesalbum für Taylors damaligen Freund Joe Alwyn ist. Songs wie "Delicate", "King of My Heart" oder "Call It What You Want" bestätigen diese intime, verletzliche Ebene, die bei vielen zunächst unter der Oberfläche bleibt. Mit "New Year’s Day" endet "reputation" bewusst ruhig und gefühlvoll, fast wie ein stilles Versprechen zwischen zwei Menschen. Außerdem leitet der Song somit fast nahtlos in den offenen, verspielten Ton von Taylors darauffolgendem Album "Lover" über – Taylors nächstes Kapitel voller Liebe und Hoffnung.

Zum Weiterlesen: